
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Das Baritonhorn mit Perinetventilen stellt eine besondere Variante innerhalb der Baritonhorn-Familie dar. Es zeichnet sich primär durch sein Ventilsystem aus, welches in der Regel aus drei oder vier Perinetventilen besteht. Diese Ventile, auch Pumpventile genannt, ermöglichen eine präzise und schnelle Veränderung der Tonhöhe durch das Hinzufügen oder Wegnehmen von Rohrlänge. Die Bauweise des Baritonhorns mit Perinetventilen ist in der Regel kompakter als die von Instrumenten mit Drehventilen, was sich positiv auf die Handhabung und den Transport auswirken kann. Klanglich bietet das Baritonhorn mit Perinetventilen einen warmen, vollen Ton, der sich gut in Bläserensembles und Orchestern einfügt. Es ist ein beliebtes Instrument sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Musiker, da es eine relativ einfache Spielweise mit einer guten Intonation verbindet.