Peristaltische Dosierpumpen sind wahre Meister der Präzision, wenn es darum geht, Flüssigkeiten exakt zu dosieren. Ihr Funktionsprinzip ist ebenso einfach wie genial: Ein Rotor mit Rollen oder Schleifschuhen drückt auf einen Schlauch, wodurch die Flüssigkeit schonend und ohne direkten Kontakt mit den Pumpenkomponenten gefördert wird. Das macht sie ideal für sensible oder aggressive Medien. Die Fördermenge lässt sich dabei sehr genau einstellen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Bereichen macht.
Was peristaltische Dosierpumpen so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Kontaminationen zu vermeiden. Da die Flüssigkeit ausschließlich mit dem Schlauch in Berührung kommt, ist das Risiko einer Verunreinigung minimal. Zudem sind sie selbstansaugend und können auch viskose Flüssigkeiten problemlos fördern. Diese Eigenschaften machen sie zu einer wichtigen Komponente in der Medizintechnik, der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie und vielen anderen Branchen, wo Reinheit und Genauigkeit oberste Priorität haben.
Die Vielseitigkeit peristaltischer Dosierpumpen zeigt sich in den unterschiedlichsten Anwendungen. Von der präzisen Dosierung von Medikamenten in der Pharmaindustrie über die Zugabe von Aromen in der Lebensmittelproduktion bis hin zur Förderung von Chemikalien in der Wasseraufbereitung – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ihre robuste Bauweise und die einfache Wartung tragen zusätzlich zu ihrer Beliebtheit bei. Die Pumpen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den jeweiligen Anforderungen optimal gerecht zu werden.