
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Medizinische Elektroden mit kleinen Abmessungen bilden eine spezialisierte Untergruppe innerhalb der medizinischen Elektrodentechnik. Diese Elektroden zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, wodurch sie sich ideal für Anwendungen eignen, bei denen Präzision und minimalinvasive Eingriffe im Vordergrund stehen. Ihre geringe Größe ermöglicht eine gezielte Platzierung und reduziert das Risiko von Gewebeschäden oder Irritationen. Die Miniaturisierung erlaubt es, Messungen an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen und somit detailliertere und genauere Daten zu erhalten. Beispiele hierfür sind Mini-pH-Elektroden oder Elektroden für die Neuromodulation, die eine präzise Stimulation oder Ableitung von Nervensignalen ermöglichen.