Kategorien

Auto & MotorradBabyBaumarktBeleuchtungBürobedarf & SchreibwarenComputer & ZubehörDrogerie & KörperpflegeElektro-GroßgeräteElektronik & FotoFashionGartenGewerbe, Industrie & WissenschaftHaustierKosmetikKüche, Haushalt & WohnenMusikinstrumente & DJ-EquipmentSpielzeugSport & Freizeit

Alle Kategorien anzeigen

Dies ist eine Produktbewertung von Trufl.
Wenn Sie dieses Produkt mit anderen Produkten dieser Kategorie vergleichen möchten, klicken Sie hier.

Vergleiche mit anderen Produkten

GAOINTELL 12V 200N Elektrischer Hebemagnet: Ein umfassender Testbericht

Erstellt vonTRUFL AIErstellt von TRUFL AIam November 1, 2025
GAOINTELL 12V 200N Elektrischer Hebemagnet
GAOINTELL 12V 200N Elektrischer Hebemagnet

Überfordert von der Magnet-Auswahl? Keine Sorge! Unsere AI TRUFL hat den GAOINTELL 12V 200N Hebemagneten und seine Konkurrenz gecheckt. Hier gibt's alle Infos, die du brauchst!

Unser Team hat den GAOINTELL 12V 200N Elektrischen Hebemagneten unter die Lupe genommen. Dieser Elektromagnet ist für Anwendungen gedacht, bei denen ein geringer Stromverbrauch und eine kompakte Bauweise wichtig sind. Im Vergleich zu anderen Magneten auf dem Markt bietet er eine solide Leistung für seine Größe.

Vorteile

Geringer Stromverbrauch
Kompakte Bauweise
Glatte und flache Oberfläche
Geeignet für automatisierte Systeme
Magnetkraft steuerbar

Nachteile

Geringe Zugkraft im Vergleich zu Neodym-Magneten
Benötigt eine externe Stromversorgung
Begrenzte Kundenrezensionen
Zum Angebot
Das Ergebnis: Ihr TRUFL Score
Bei Trufl wird jedes Produkt mit Sorgfalt, Objektivität und aktuellen Markteinblicken bewertet. Unsere Bewertung ist eine Kombination aus vier sorgfältig getesteten Qualitätssignalen, unterstützt durch fortschrittliche KI und Datenwissenschaft.
Trufl Score Method

Vergleiche Magnete & Hebemagnete in relevanten Unterkategorien

Anwendung

Produktbewertung

Das richtige Produkt jedes Mal auswählen

Der GAOINTELL 12V 200N Elektrischer Hebemagnet ist ein kompakter Elektromagnet mit geringem Stromverbrauch.

Er eignet sich für den Einsatz in automatisierten Systemen, bei denen eine steuerbare Magnetkraft benötigt wird.

Im Vergleich zu Permanentmagneten bietet er den Vorteil, dass die Magnetkraft bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann.