Labor-Dispensierflaschen aus Kunststoff bilden eine wichtige Kategorie von Laborbehältern, die speziell für die präzise und kontrollierte Abgabe von Flüssigkeiten entwickelt wurden. Im Gegensatz zu Glasflaschen werden diese Flaschen aus verschiedenen Kunststoffen wie Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylenterephthalat (PET) hergestellt. Diese Materialauswahl bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie in vielen Laborumgebungen zur bevorzugten Wahl machen. Die Kunststoffkonstruktion sorgt für eine hohe Bruchsicherheit, was das Risiko von Unfällen und Kontaminationen durch Glasbruch erheblich reduziert. Darüber hinaus sind Kunststoff-Dispensierflaschen oft leichter als ihre Glasgegenstücke, was die Handhabung und den Transport erleichtert.