
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Metalldetektoren für die Goldprospektion sind hochentwickelte Geräte, die speziell dafür konzipiert wurden, kleinste Goldpartikel in unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten aufzuspüren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metalldetektoren, die für allgemeine Funde wie Münzen oder Schmuck ausgelegt sind, arbeiten Golddetektoren mit höheren Frequenzen und ausgefeilteren Technologien. Diese ermöglichen es ihnen, die geringe Leitfähigkeit von Goldnuggets und Goldflittern zu erkennen, selbst wenn diese von stark mineralisierten Böden oder anderen Störfaktoren umgeben sind. Die Technologie hinter diesen Detektoren beinhaltet oft Impulsinduktion (PI) oder sehr niederfrequente (VLF) Systeme, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, tiefer in den Boden einzudringen und kleinste Ziele zu identifizieren.