HauptseiteBaumarktZwei-Komponenten-Kleber
Hallo! Wie kann ich dir helfen?

Trufl kann Fehler machen. Wichtige Infos überprüfen.

Deine persönlichen Produktempfehlungen

  • Pattex Riparatutto Express Power Knete 6 x 5 g

    Pattex Riparatutto Express Power Knete 6 x 5 g

    8.62 EUR

    UHU PLUS ENDFEST 300 Zwei-Komponenten-Kleber 33 g

    UHU PLUS ENDFEST 300 Zwei-Komponenten-Kleber 33 g

    10.95 EUR

    WEICON Repair Stick Kunststoff 57g

    WEICON Repair Stick Kunststoff 57g

    10.99 EUR

    WEICON Repair Stick Titanium 57 g

    WEICON Repair Stick Titanium 57 g

    18.45 EUR

    UHU PLUS Sofortfest 2-Komponenten-Kleber Tuben

    UHU PLUS Sofortfest 2-Komponenten-Kleber Tuben

    8.49 EUR

    PETEC PlastBond 2K-Kleber 24 ml

    PETEC PlastBond 2K-Kleber 24 ml

    15.65 EUR

    R&G Faserverbundwerkstoffe Epoxidharz L + Härter L, 1 kg

    R&G Faserverbundwerkstoffe Epoxidharz L + Härter L, 1 kg

    24.07 EUR

    Pattex Klebeknete Superstarke 2-Komponenten-Knetmasse

    Pattex Klebeknete Superstarke 2-Komponenten-Knetmasse

    13.99 EUR

    UHU PLUS endfest 2-Komponenten-Kleber, 33g

    UHU PLUS endfest 2-Komponenten-Kleber, 33g

    13.25 EUR

    Pattex Kraft-Mix Extrem Schnell Epoxidharz Kleber

    Pattex Kraft-Mix Extrem Schnell Epoxidharz Kleber

    11.89 EUR

    Pattex Kraft-Mix Extrem Fest 2-Komponenten-Kleber 1x12g

    Pattex Kraft-Mix Extrem Fest 2-Komponenten-Kleber 1x12g

    9.80 EUR

    Schattec 2K Repair Mix Industrieklebstoff, 28g

    Schattec 2K Repair Mix Industrieklebstoff, 28g

    9.99 EUR

  • WEICON Holz Repair Stick 56 g Spezialkleber

    WEICON Holz Repair Stick 56 g Spezialkleber

    17.49 EUR

    Pattex Power Epoxy Zwei-Komponenten-Kleber 15g+15g

    Pattex Power Epoxy Zwei-Komponenten-Kleber 15g+15g

    6.77 EUR

    Bostik Bisonite Zwei-Komponenten-Kleber 65ml

    Bostik Bisonite Zwei-Komponenten-Kleber 65ml

    17.00 EUR

    WEICON Fast-Metal Minutenkleber 24 ml

    WEICON Fast-Metal Minutenkleber 24 ml

    12.99 EUR

Auswahlliste0

Deine Auswahlliste ist leer. Füge Produkte hinzu, um sie zu vergleichen.

{{ getHostname() }}

2K-Kleber: Der ultimative Ratgeber für Profis & Heimwerker

Unterkategorien
Geschichte
Typen

Vergleiche Zwei-Komponenten-Kleber in relevanten Unterkategorien

Flexibler Zwei-Komponenten-KleberZum Vergleich
Hitzebeständiger Zwei-Komponenten-KleberZum Vergleich
Schnellhärtender Zwei-Komponenten-KleberZum Vergleich
Transparenter Zwei-Komponenten-KleberZum Vergleich
Wasserfester Zwei-Komponenten-KleberZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber als GelZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber als KneteZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für den HaushaltZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für HolzZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für Keramik und GlasZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für KunststoffZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für MetallZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für ModellbauZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für ReparaturenZum Vergleich
Zwei-Komponenten-Kleber für Stein und BetonZum Vergleich

Alles über 2K-Kleber: Anwendungen, Vorteile & Zukunftsaussichten

Zwei-Komponenten-Kleber, oft auch als 2K-Kleber bezeichnet, stellen eine besonders leistungsstarke und vielseitige Klebstofflösung dar. Im Gegensatz zu Einkomponentenklebern bestehen sie aus zwei separaten Komponenten – einem Harz und einem Härter –, die erst kurz vor der Anwendung miteinander vermischt werden. Diese Reaktion initiiert eine chemische Härtung, die zu einer extrem festen und dauerhaften Verbindung führt. Die resultierende Klebeverbindung zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, Chemikalien und mechanische Belastungen aus.

Die Besonderheit von 2K-Klebern liegt in ihrer Fähigkeit, eine breite Palette von Materialien miteinander zu verbinden, darunter Metalle, Kunststoffe, Glas, Keramik, Holz und sogar Gummi. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer unverzichtbaren Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Handwerk und im Heimwerkerbereich. Durch die gezielte Auswahl der Komponenten können die Klebstoffeigenschaften präzise auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden, beispielsweise hinsichtlich Flexibilität, Temperaturbeständigkeit oder Aushärtegeschwindigkeit.

Die Bedeutung von Zwei-Komponenten-Klebern ergibt sich aus ihrer überlegenen Festigkeit und Beständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Klebstoffen. Sie ermöglichen dauerhafte Verbindungen, die auch unter extremen Bedingungen bestehen. Dies ist besonders wichtig in sicherheitsrelevanten Anwendungen oder bei Bauteilen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus bieten 2K-Kleber oft die Möglichkeit, Materialien zu verbinden, die mit anderen Klebstoffen nur schwer oder gar nicht zu verkleben wären. Ihre Fähigkeit, Spalte zu füllen und unebene Oberflächen auszugleichen, erweitert ihr Einsatzspektrum zusätzlich.

Geschichte:

Alles über 2K-Kleber: Anwendungen, Vorteile & Zukunftsaussichten

Die ersten Zwei-Komponenten-Klebstoffe wurden in den 1930er Jahren entwickelt, basierend auf Epoxidharzen.

In den 1950er Jahren begann die breitere industrielle Nutzung von 2K-Klebern, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt.

Die Weiterentwicklung der Polymerchemie führte zu einer Vielzahl von 2K-Klebstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die für spezifische Anwendungen optimiert wurden.

In den letzten Jahrzehnten wurden benutzerfreundlichere Applikationssysteme und schnellere Aushärtezeiten entwickelt, was die Anwendung von 2K-Klebern auch im Heimwerkerbereich erleichtert hat.

{{ getHostname() }}

Zwei-Komponenten-Kleber in Aktion: Praktische Anwendungen

Art der Produkte
Art der Produkte

Epoxidharzkleber: Sehr hohe Festigkeit und Beständigkeit, geeignet für Metalle, Kunststoffe, Keramik.

Polyurethankleber: Flexibler und schlagzäher als Epoxidharzkleber, ideal für dynamische Belastungen und unterschiedliche Materialien.

Acrylatkleber: Schnelle Aushärtung, gute Haftung auf Kunststoffen, oft mit geringer Oberflächenvorbereitung.

Konstruktionsklebstoffe: Hochleistungsfähige Klebstoffe für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie.

Zweck
Zweck

Verkleben von Bauteilen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik.

Reparatur von beschädigten Gegenständen im Haushalt und Handwerk.

Herstellung von Möbeln und anderen Holzprodukten.

Befestigung von Bauelementen im Bauwesen.

Verkleben von Schmuck und Kunstobjekten.

Zielgruppe/Benutzer
Zielgruppe/Benutzer

Industrielle Anwender: Automobilhersteller, Flugzeugbauer, Elektronikproduzenten.

Handwerker: Schreiner, Installateure, Mechaniker.

Heimwerker: Für Reparaturen, Bastelarbeiten und DIY-Projekte.

Modellbauer: Für den Bau von Modellen aus verschiedenen Materialien.

Künstler: Für die Herstellung von Skulpturen und anderen Kunstwerken.

Aufkommende Trends und zukünftige Perspektiven

Entwicklung von umweltfreundlicheren 2K-Klebstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe.

Verbesserung der Aushärtegeschwindigkeit und der Verarbeitbarkeit.

Integration von Nanotechnologie zur Steigerung der Festigkeit und Beständigkeit.

Entwicklung von intelligenten Klebstoffen mit integrierten Sensoren zur Überwachung der Klebeverbindung.