
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Hitzebeständige Klebemittel sind spezielle Klebstoffe, die entwickelt wurden, um auch bei hohen Temperaturen ihre Klebkraft und strukturelle Integrität zu bewahren. Diese Klebstoffe unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Klebstoffen, die bei Hitzeeinwirkung weich werden, ihre Haftung verlieren oder sich sogar zersetzen können. Hitzebeständige Varianten hingegen sind so formuliert, dass sie chemischen und physikalischen Veränderungen widerstehen, die durch hohe Temperaturen verursacht werden. Sie werden aus Polymeren hergestellt, die eine hohe thermische Stabilität aufweisen und oft mit speziellen Füllstoffen und Additiven verstärkt werden, um ihre Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit weiter zu verbessern.