
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Kamin- und Ofenversiegelungen in Form von Dichtschnüren sind essenzielle Komponenten für einen effizienten und sicheren Betrieb von Kaminöfen und anderen Feuerstätten. Diese Dichtschnüre, meist aus hitzebeständigen Materialien wie Glasfaser, Keramikfaser oder auch Aramidfasern gefertigt, dienen dazu, die Spalten zwischen Ofentür und Ofenkorpus abzudichten. Ihre primäre Funktion besteht darin, das unkontrollierte Austreten von Rauchgasen und das Eindringen von Falschluft zu verhindern. Eine korrekte Abdichtung optimiert nicht nur den Verbrennungsprozess und somit den Wirkungsgrad des Ofens, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit im Wohnraum bei, indem sie das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung minimiert.