
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Kabelgebundene Glasbruchmelder sind ein essenzieller Bestandteil moderner Alarmsysteme, die darauf ausgelegt sind, Einbruchsversuche durch das Zerstören von Glasflächen frühzeitig zu erkennen. Im Gegensatz zu drahtlosen Varianten benötigen diese Melder eine direkte Kabelverbindung zur Alarmzentrale, was eine kontinuierliche und zuverlässige Energieversorgung sowie eine stabile Signalübertragung gewährleistet. Diese Melder nutzen hochentwickelte Sensoren, die spezifische Frequenzen und Muster erkennen, die beim Zerbrechen von Glas entstehen. Dadurch können sie Fehlalarme, die beispielsweise durch normale Umgebungsgeräusche verursacht werden, minimieren und eine präzise Detektion gewährleisten. Die Installation von kabelgebundenen Glasbruchmeldern erfordert zwar etwas mehr Aufwand, bietet aber im Gegenzug eine höhere Sicherheit und Stabilität, was sie besonders für sicherheitskritische Bereiche attraktiv macht.