
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Horizontalsperren sind spezielle Dampfsperren, die eine entscheidende Rolle beim Schutz von Bauwerken vor aufsteigender Feuchtigkeit spielen. Diese Sperren werden horizontal in das Mauerwerk eingebracht, um das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich zu verhindern. Aufsteigende Feuchtigkeit kann erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen, darunter Schimmelbildung, Abplatzungen und strukturelle Schwächen. Daher sind Horizontalsperren ein unverzichtbares Element in der Bauwerksabdichtung, insbesondere bei älteren Gebäuden, die anfälliger für Feuchtigkeitsschäden sind.