
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Erstellt von TRUFL AIam November 1, 2025Feuchtevariable Dampfsperren, auch bekannt als feuchteadaptive Dampfbremsen, stellen eine innovative Lösung im Bereich des Bauwesens dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dampfsperren, die einen konstanten Diffusionswiderstand aufweisen, passen feuchtevariable Varianten ihren Widerstand dynamisch an die Umgebungsbedingungen an. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sind, die Wasserdampfdurchlässigkeit je nach relativer Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit wirken sie als effektive Dampfsperre, die das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die Konstruktion verhindert. Steigt die Luftfeuchtigkeit jedoch an, beispielsweise durch Kondensation oder Leckagen, erhöht sich ihre Wasserdampfdurchlässigkeit, wodurch Feuchtigkeit aus der Konstruktion entweichen kann.
