
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Erstellt von TRUFL AIam November 1, 2025Atmungsaktive Dampfsperren stellen eine moderne Weiterentwicklung traditioneller Dampfsperren dar. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die Bausubstanz zu verhindern, gleichzeitig aber eine gewisse Dampfdurchlässigkeit zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, dass in der Konstruktion vorhandene oder entstehende Feuchtigkeit nach außen abtransportiert werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen, absolut dichten Dampfsperren tragen atmungsaktive Varianten aktiv zu einem ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt innerhalb der Gebäudehülle bei. Diese Funktionalität ist besonders wichtig, um Schimmelbildung und Bauschäden vorzubeugen und langfristig die Bausubstanz zu erhalten. Atmungsaktive Dampfsperren werden aus speziellen Materialien gefertigt, die eine definierte Wasserdampfdurchlässigkeit aufweisen, oft angegeben als sd-Wert. Dieser Wert gibt an, welcher Luftschichtdicke der Widerstand der Dampfsperre entspricht. Ein niedriger sd-Wert bedeutet eine höhere Dampfdurchlässigkeit.
