Die Unterspannbahn Dachpappe, oft auch einfach Unterspannbahn genannt, ist eine essentielle Komponente eines jeden modernen Steildachs. Sie wird direkt unterhalb der eigentlichen Dacheindeckung – also beispielsweise unter Ziegeln oder Dachsteinen – verlegt und dient als zusätzliche Schutzschicht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Gebäude vor eindringendem Wasser zu schützen, das durch beschädigte oder verrutschte Dachziegel, Flugschnee oder Kondensation entstehen kann. Eine hochwertige Unterspannbahn bildet eine zuverlässige Barriere gegen Feuchtigkeit und trägt so maßgeblich zur Langlebigkeit der Dachkonstruktion und des gesamten Gebäudes bei. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des mehrschichtigen Dachaufbaus und sorgt für ein gesundes Raumklima.