
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Ventildichtungen aus Gummi spielen eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von Anwendungen, von Automobilmotoren bis hin zu industriellen Anlagen. Ihre primäre Funktion besteht darin, ein Auslaufen von Flüssigkeiten oder Gasen an den Ventilen zu verhindern und somit einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Diese Dichtungen sind speziell dafür konzipiert, den hohen Temperaturen, Drücken und aggressiven Medien standzuhalten, denen sie in diesen Umgebungen ausgesetzt sind. Die Auswahl des richtigen Gummimaterials ist dabei von entscheidender Bedeutung, da es die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dichtung maßgeblich beeinflusst. Häufig verwendete Materialien sind beispielsweise Nitrilkautschuk (NBR), Fluorkautschuk (FKM) oder Silikon, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien und Temperaturen aufweisen.