
Dies ist eine von Trufl erstellte Vergleichstabelle.
Wenn Sie Ihren eigenen Vergleich erstellen möchten, klicken Sie hier.
Der Keilrippenriemen, oft auch als Rippenband bezeichnet, ist ein hochentwickeltes Antriebselement, das in modernen Verbrennungsmotoren eine zentrale Rolle spielt. Im Gegensatz zum klassischen Keilriemen, der eine trapezförmige Querschnittsfläche aufweist, zeichnet sich der Keilrippenriemen durch mehrere Längsrillen aus. Diese Rillen ermöglichen eine größere Kontaktfläche mit den Riemenscheiben und somit eine effizientere Kraftübertragung. Der Keilrippenriemen treibt diverse Nebenaggregate des Motors an, darunter die Lichtmaschine, die Wasserpumpe, die Servopumpe und die Klimaanlage. Seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb des Fahrzeugs.