HauptseiteAuto & MotorradDichtungen für Kurbelwellen
Hallo! Wie kann ich dir helfen?

Trufl kann Fehler machen. Wichtige Infos überprüfen.

Deine persönlichen Produktempfehlungen

  • 87
    CTA Tools 3879 Kurbelwellendichtring vorne

    CTA Tools 3879 Kurbelwellendichtring vorne

    119.14 EUR

    87
    Fel-Pro TCS13383-3 Zahnabdeckungssatz Dichtungen

    Fel-Pro TCS13383-3 Zahnabdeckungssatz Dichtungen

    25.46 EUR

    84
    Fel-Pro TCS46020 Kurbelwellendichtungssatz vorne

    Fel-Pro TCS46020 Kurbelwellendichtungssatz vorne

    18.83 EUR

    84
    Febi Bilstein 36382 Kurbelwellendichtring mit Flansch, 1 Stück

    Febi Bilstein 36382 Kurbelwellendichtring mit Flansch, 1 Stück

    17.79 EUR

    84
    Fel-Pro TCS45898 Nockenwellendichtungssatz vorne

    Fel-Pro TCS45898 Nockenwellendichtungssatz vorne

    14.51 EUR

    84
    FEL-PRO BS 40640 Kurbelwellendichtungssatz hinten

    FEL-PRO BS 40640 Kurbelwellendichtungssatz hinten

    28.24 EUR

    83
    GM Genuine Parts 89017622 Kurbelwellen-Öldichtung vorne

    GM Genuine Parts 89017622 Kurbelwellen-Öldichtung vorne

    78.89 EUR

    83
    Toyota Wellendichtring 90311-38047

    Toyota Wellendichtring 90311-38047

    21.86 EUR

    83
    Sunluway Kurbelwellendichtung Set Vorne Hinten

    Sunluway Kurbelwellendichtung Set Vorne Hinten

    149.19 EUR

    83
    Royal Sun Kurbelgehäuse-Schalthebelwellen-Öldichtung (2 Stück)

    Royal Sun Kurbelgehäuse-Schalthebelwellen-Öldichtung (2 Stück)

    13.76 EUR

    83
    ACDelco 296-16 GM Öldichtung Kurbelwelle vorne

    ACDelco 296-16 GM Öldichtung Kurbelwelle vorne

    16.40 EUR

    83
    Fel-Pro TCS46114 Kurbelwellendichtringsatz vorne

    Fel-Pro TCS46114 Kurbelwellendichtringsatz vorne

    18.37 EUR

  • 83
    National 99181 Redi-Hülse Öldichtung

    National 99181 Redi-Hülse Öldichtung

    30.27 EUR

    83
    ACDelco 9845 Öldichtung, 1 Stück

    ACDelco 9845 Öldichtung, 1 Stück

    14.36 EUR

    83
    Fel-Pro TCS45899 Kurbelwellendichtringsatz vorne

    Fel-Pro TCS45899 Kurbelwellendichtringsatz vorne

    27.30 EUR

    83
    GM Genuine Parts Kurbelwelle Motordichtung 12608750

    GM Genuine Parts Kurbelwelle Motordichtung 12608750

    17.30 EUR

Auswahlliste0

Deine Auswahlliste ist leer. Füge Produkte hinzu, um sie zu vergleichen.

{{ getHostname() }}

Kurbelwellendichtungen: Ratgeber, Vergleich & Kaufempfehlung

Unterkategorien
Geschichte
Typen

Vergleiche Dichtungen für Kurbelwellen in relevanten Unterkategorien

Dichtungen für Kurbelwellen, DichtflanschZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, DichtungssatzZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, FPM (Fluor-Kautschuk)Zum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, GetriebeZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, getriebeseitigZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, HintenZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, LKWZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, mit StaubschutzlippeZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, MotorZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, MotorradZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)Zum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, ohne StaubschutzlippeZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, PKWZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, PTFE (Polytetrafluorethylen)Zum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, stirnseitigZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, VorneZum Vergleich
Dichtungen für Kurbelwellen, WellendichtringZum Vergleich

Dichtungen für Kurbelwellen: Alles, was Sie wissen müssen!

Kurbelwellendichtungen, oft auch als Wellendichtringe bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle in Verbrennungsmotoren. Sie dichten den Kurbelwellenaustritt am Motorgehäuse ab und verhindern so das Austreten von Motoröl. Eine intakte Kurbelwellendichtung ist essentiell für einen reibungslosen Motorbetrieb und schützt vor teuren Folgeschäden durch Ölverlust. Die Auswahl der richtigen Dichtung, ihre fachgerechte Montage und regelmäßige Kontrolle sind daher von großer Bedeutung.

Die Bedeutung dieser kleinen, aber feinen Bauteile liegt in ihrer Fähigkeit, unter oft extremen Bedingungen – hohen Drehzahlen, Temperaturen und Drücken – zuverlässig zu funktionieren. Sie müssen nicht nur dicht sein, sondern auch widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse des Motoröls und mechanische Belastungen. Deshalb werden Kurbelwellendichtungen aus speziellen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.

Die Vielfalt an Kurbelwellendichtungen ist groß, da sie auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Motortypen und -bauarten zugeschnitten sein müssen. Von klassischen Radialwellendichtringen bis hin zu komplexeren Bauformen mit zusätzlichen Dichtlippen oder integrierten Sensoren – die Auswahl ist vielfältig. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren und die passende Dichtung für den jeweiligen Anwendungsfall auszuwählen.

Geschichte:

Dichtungen für Kurbelwellen: Alles, was Sie wissen müssen!

Frühe Formen von Wellendichtungen bestanden aus Leder oder Filz, die mit Öl getränkt wurden, um eine Abdichtung zu erzielen.

Mit der Industrialisierung und der Entwicklung leistungsstärkerer Motoren wurden neue Materialien wie Gummi und später synthetische Elastomere eingesetzt.

Die Entwicklung von Radialwellendichtringen mit Federunterstützung verbesserte die Dichtwirkung und Lebensdauer erheblich.

Moderne Kurbelwellendichtungen integrieren oft zusätzliche Funktionen wie Staublippen oder Sensoren zur Überwachung des Ölzustands.

{{ getHostname() }}

Dichtungen für Kurbelwellen in Aktion: Praktische Anwendungen

Art der Produkte
Art der Produkte

Radialwellendichtringe (RWDR): Die am häufigsten verwendete Bauform, die eine radiale Abdichtung zwischen rotierender Welle und Gehäuse gewährleistet.

Axialwellendichtringe: Werden eingesetzt, wenn eine axiale Abdichtung erforderlich ist, beispielsweise bei geringem Bauraum.

Kassetten-Dichtungen: Komplette Dichtungseinheiten, die neben der Dichtung selbst auch weitere Komponenten wie Lager oder Sensoren beinhalten können.

PTFE-Dichtungen: Bieten eine hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz, werden aber seltener bei Kurbelwellen eingesetzt.

Zweck
Zweck

Verhindern des Austritts von Motoröl aus dem Kurbelgehäuse.

Schutz des Motors vor Verschmutzung durch Eindringen von Staub und Schmutz.

Aufrechterhaltung des Öldrucks im Schmiersystem.

Sicherstellung eines effizienten Motorbetriebs und Vermeidung von Schäden durch Ölmangel.

Zielgruppe/Benutzer
Zielgruppe/Benutzer

Kfz-Mechaniker und Werkstätten: Benötigen Kurbelwellendichtungen für Reparaturen und Wartungsarbeiten.

Motorenbauer und -instandsetzer: Verwenden Dichtungen bei der Überholung und dem Neuaufbau von Motoren.

Fahrzeughersteller: Setzen Kurbelwellendichtungen in der Serienproduktion von Motoren ein.

Oldtimer-Restauratoren: Benötigen oft spezielle Dichtungen für ältere Motoren.

Aufkommende Trends und zukünftige Perspektiven

Entwicklung von Dichtungen mit reduzierter Reibung zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.

Einsatz von neuen Materialien mit verbesserter Temperaturbeständigkeit und chemischer Resistenz.

Integration von Sensoren zur Überwachung des Dichtungszustands und zur frühzeitigen Erkennung von Schäden.

Verwendung von umweltfreundlicheren Materialien und Produktionsverfahren.