Auto & MotorradAutoersatzteile Getriebesensoren

Trufl kann Fehler machen. Wichtige Infos überprüfen.

Deine persönlichen Produktempfehlungen

  • 87
    Mazda Turbinen-Geschwindigkeitssensor FN01-21-550

    Mazda Turbinen-Geschwindigkeitssensor FN01-21-550

    86
    Vexilon Getriebegeschwindigkeitssensor 012 409 191 D

    Vexilon Getriebegeschwindigkeitssensor 012 409 191 D

    86
    Vexilon Geschwindigkeitssensor 30713952 Getriebesensor

    Vexilon Geschwindigkeitssensor 30713952 Getriebesensor

    86
    Vexilon Getriebesensor für Renault Fahrzeuge

    Vexilon Getriebesensor für Renault Fahrzeuge

    86
    ATE 24071163363 Sensor Raddrehzahl Getriebesensor

    ATE 24071163363 Sensor Raddrehzahl Getriebesensor

    86
    Motorcraft Getriebesensor

    Motorcraft Getriebesensor

    86
    HELLA 6PU 012 039-781 Raddrehzahl Sensor 12V

    HELLA 6PU 012 039-781 Raddrehzahl Sensor 12V

    86
    NGK/NTK Auto Trans Geschwindigkeitssensor AU0200

    NGK/NTK Auto Trans Geschwindigkeitssensor AU0200

    86
    Dorman 511-101 Getriebebereichssensor

    Dorman 511-101 Getriebebereichssensor

    86
    Dorman 917-652 Getriebeausgangs-Geschwindigkeitssensor

    Dorman 917-652 Getriebeausgangs-Geschwindigkeitssensor

    86
    Vuzmode Getriebesensor für Hyundai

    Vuzmode Getriebesensor für Hyundai

    86
    Vuzmode Kilometerzähler-Geschwindigkeitssensor

    Vuzmode Kilometerzähler-Geschwindigkeitssensor

  • 86
    Vuzmode ABS-Raddrehzahlsensor

    Vuzmode ABS-Raddrehzahlsensor

    86
    Vuzmode Getriebesensor für Opel Astra G

    Vuzmode Getriebesensor für Opel Astra G

    86
    Vuzmode 616070 Getriebesensor Geschwindigkeitssensor

    Vuzmode 616070 Getriebesensor Geschwindigkeitssensor

    86
    Vuzmode Kilometerzähler-Geschwindigkeitssensor Getriebesensor

    Vuzmode Kilometerzähler-Geschwindigkeitssensor Getriebesensor

    86
    Vuzmode Getriebegeschwindigkeitssensor

    Vuzmode Getriebegeschwindigkeitssensor

    85
    Hella 6PU Raddrehzahl Sensor 12V 2-polig

    Hella 6PU Raddrehzahl Sensor 12V 2-polig

    85
    Atec Germany Getriebesensor für Schaltgetriebe

    Atec Germany Getriebesensor für Schaltgetriebe

    85
    febi Bilstein 106518 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    febi Bilstein 106518 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    85
    febi Bilstein 109728 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    febi Bilstein 109728 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    85
    Febi Bilstein 38684 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    Febi Bilstein 38684 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    85
    Valeo 255300 Geschwindigkeit Drehzahlsensor

    Valeo 255300 Geschwindigkeit Drehzahlsensor

    83
    Blue Print ADG07278 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

    Blue Print ADG07278 Fahrgeschwindigkeitssensor, 1 Stück

  • 82
    Tbest Auto Geschwindigkeitssensor 7700418919

    Tbest Auto Geschwindigkeitssensor 7700418919

    82
    Jawseu Drucksensor für BMW 3er E46/E64

    Jawseu Drucksensor für BMW 3er E46/E64

    79
    iSpchen Drehratensensor ESP für A2 A3 TT

    iSpchen Drehratensensor ESP für A2 A3 TT

Vergleichstabelle0
Bild
Zum Angebot
Marke
Produktname / Modell
Markenbewertung
Kundenwertung bei Amazon
Preis
Produktvariationen
Kundenbewertung
Trufl.ai-Score
Preiswahrnehmung
Lieferung
Lieblingsfunktionen
Erwähnte Mängel
Grundlegende Metriken
Farbe
Gewicht
Maße
Erweiterte Metriken

Vergleiche Autoersatzteile Getriebesensoren in relevanten Unterkategorien

Autoersatzteile Getriebesensoren: Alles, was Sie wissen müssen

Getriebesensoren sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fahrzeuge. Sie überwachen kontinuierlich wichtige Parameter innerhalb des Getriebes, wie beispielsweise Drehzahl, Temperatur und Druck. Diese Informationen werden an das Motorsteuergerät (ECU) weitergeleitet, das daraufhin die Schaltvorgänge optimiert und so für einen reibungslosen und effizienten Fahrbetrieb sorgt. Eine einwandfreie Funktion der Getriebesensoren ist entscheidend für die Leistung, Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs.

Die Kategorie der Getriebesensoren ist besonders wichtig, weil sie direkt mit der Funktionalität und Langlebigkeit des Getriebes zusammenhängt. Ein defekter Sensor kann zu fehlerhaften Schaltvorgängen, Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und im schlimmsten Fall zu Getriebeschäden führen. Daher ist es von großer Bedeutung, hochwertige und zuverlässige Getriebesensoren zu verwenden und diese bei Bedarf rechtzeitig auszutauschen. Die präzise Messung und Übertragung von Daten durch diese Sensoren ermöglicht es dem Fahrzeug, sich optimal an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen.

Die Entwicklung der Getriebesensoren hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Von einfachen mechanischen Schaltern hin zu hochpräzisen elektronischen Sensoren mit digitaler Signalübertragung. Diese Sensoren sind heute in der Lage, kleinste Veränderungen im Getriebe zu erkennen und präzise Daten zu liefern. Dies ermöglicht es den Fahrzeugherstellern, immer komplexere und effizientere Getriebesysteme zu entwickeln, die den Fahrkomfort erhöhen und gleichzeitig den Schadstoffausstoß reduzieren.

Geschichte:

Frühe Getriebesensoren waren primär mechanische Schalter, die einfache Informationen wie Gangposition lieferten.

Mit der Einführung elektronischer Steuerungen in den 1980er Jahren kamen induktive und Hall-Effekt-Sensoren zum Einsatz, die präzisere Drehzahlinformationen lieferten.

In den 1990er Jahren wurden Getriebesensoren zunehmend in automatischen Getrieben eingesetzt, um Schaltvorgänge zu optimieren.

Moderne Getriebesensoren sind oft digital und liefern hochpräzise Daten über Drehzahl, Temperatur und Druck, die für komplexe Getriebesteuerungen unerlässlich sind.

{{ getHostname() }}
Anwendung

Autoersatzteile Getriebesensoren in Aktion: Praktische Anwendungen

Art der Produkte
Art der Produkte
  • Drehzahlsensoren: Messen die Drehzahl von Getriebewellen.

  • Temperatursensoren: Überwachen die Getriebeöltemperatur.

  • Drucksensoren: Erfassen den Öldruck im Getriebe.

  • Gangpositionssensoren: Erkennen die aktuell eingelegte Gangstufe.

Zweck
Zweck
  • Optimierung der Schaltvorgänge bei Automatikgetrieben.

  • Überwachung des Getriebezustands und Erkennung von Problemen.

  • Verbesserung der Kraftstoffeffizienz.

  • Schutz des Getriebes vor Schäden durch Überhitzung oder zu niedrigen Öldruck.

  • Ermöglichung von Fahrerassistenzsystemen wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung.

Zielgruppe/Benutzer
Zielgruppe/Benutzer
  • Autowerkstätten und Kfz-Mechaniker.

  • Autobesitzer, die Reparaturen selbst durchführen.

  • Tuning-Enthusiasten, die die Leistung ihres Fahrzeugs optimieren möchten.

  • Fahrzeughersteller und Zulieferer.

Sehen Sie, wie es funktioniert

Bei Trufl wird jedes Produkt mit Sorgfalt, Objektivität und aktuellen Markteinblicken bewertet.

Unsere Bewertung ist eine Kombination aus vier sorgfältig getesteten Qualitätssignalen, unterstützt durch fortschrittliche KI und Datenwissenschaft.

Mehr erfahren
Trufl Score Scheme